![]() ![]() |
Neues aus Jogis Röhrenbude Fazinierende Röhrentechnik E-Book - gleich nutzen Seit dem ersten Buch zu Jogis Röhrenbude hat sich viel Neues getan. Dank der unermüdlichen Arbeit vieler Röhren-Enthusiasten gibt es zahlreiche neue Bauvorschläge für High End Röhrenverstärker, aber auch viele Schaltungen, die sich besonders für Einsteiger eignen. So wird der eine oder andere Leser Ideen und Anregungen finden, die er gerne umsetzen würde. mehr... |
![]() ![]() |
Röhren-Taschen-Tabelle Alle Röhren in einem handlichen Buch! E-Book - gleich nutzen Röhren-Geräte aus der "großen Zeit" der Röhren-Technik feiern ihr Comeback.Der hier vorliegende Nachdruck der Röhren-Taschen-Tabelle aus dem Jahr 1975 ist nach wie vor aktuell, da seit dieser Zeit kaum neue Röhren produziert wurden. mehr... |
![]() ![]() |
Handbuch der Tonstudiotechnik Digitales und analoges Audio Recording E-Book - gleich nutzen Webers' Handbuch der Tonstudiotechnik für Schallaufnahme und -wiedergabe ist das Nachschlagewerk für alle, die sich mit Elektroakustik auf Studioniveau beschäftigen. Die vorliegende 9. Außage enthält wichtige, zeitgemäße Anpassungen und Erweiterungen: Dies betrifft Themen, die bei Tonaufnahmen für Fernsehen und Film von Bedeutung sind, wie die Probleme der Lichtgestaltung bei Tonaufnahmen mit Bild und die Beschallung von Auditorien bei Veranstaltungen mit Publikum. Im Bereich der vielkanaligen stereofonischen Bearbeitung und Übertragung sind dies die verschiedenen Dolby-Surround-Systeme in Verbindung mit dem 3/2-Stereo-Standard bis hin zur Wellenfeldsynthese . mehr... |
![]() ![]() |
Lernpaket Röhrentechnik Der leichte Einstieg in die Praxis der Röhrentechnik Lernpaket Mit diesem Lernpaket erhalten Sie eine gründliche Einführung in die Grundlagen der Röhrentechnik. Aufwendige Netzteile und hohe Spannungen sind nicht erforderlich, vieles geht auch mit kleinen Anodenspannungen sehr gut. Untersuchen Sie einfache Grundschaltungen und entwickeln Sie eigene Schaltungen. mehr... |
![]() ![]() |
Franzis Röhrenradio Entdecken Sie die Röhre neu: als Bausatz von Franzis Bausatz Das Franzis-Röhrenradio verbindet alte und neue Technik auf eine nostalgisch unterhaltsame Art und Weise. Dabei sorgt die Röhre für starken Empfang und den für Röhrenradios typischen, angenehmen Klang.. mehr... |
![]() ![]() |
Digital Radio Mondiale So wird aus Ihrem Retroradio ein modernes Digital-Radio Bausatz-Ergänzung Rundfunksender nach dem DRM-Standard (Digital Radio Mondiale) sind auf einem AMRadio nur als Rauschen zu hören. Um sie zu empfangen, braucht man einen PC und ein passendes Decoderprogramm. Das Empfangssignal muss auf eine Zwischenfrequenz im Bereich bis 24 kHz heruntergemischt werden, damit es von der PC-Soundkarte verarbeitet werden kann. mehr... |
![]() ![]() |
Kurzwellen-Retroradio Nostalgie pur - zum selberbauen Bausatz Gehen Sie auf Wellenjagd wie vor 50 Jahren. Sender aus London, Rom, Moskau und Budapest, Stationen aus China, Korea, Indien oder Afrika, all das ist mit diesem Radio zu empfangen. Damals wie heute müssen Sie nicht nur Frequenz und Lautstärke, sondern auch die Rückkopplung mit Fingerspitzengefühl einstellen. Damit holen Sie alles an Empfangsleistung aus Ihrem Gerät heraus. Und das Beste ist, Sie haben es selbst gebaut. mehr... |
![]() ![]() |
DRM-Empfangspraxis Digitaler Rundfunk unter 30 MHz E-Book, gleich nutzen Der Rundfunkempfang auf Lang- Mittel- und Kurzwelle erlebt durch Digital Radio Mondiale (DRM) einen neuen Aufschwung. Die digitale Übertragungstechnik bringt eine UKW-ähnliche Audioqualität ohne Rauschen und Störgeräusche, aber mit der gewohnten Reichweite der Frequenzbereiche unter 30 MHz. mehr... |
![]() ![]() |
Lernpaket Tesla-Energie Drahtlose Energieübertragung im Experiment Lernpaket Mit diesem Lernpaket erarbeiten Sie die Grundlagen der Hochfrequenztechnik am Beispiel der legendären Ideen und Patente des großen Erfinders Nikola Tesla. Sind seine Visionen einer drahtlosen Energieübertragung real umsetzbar? Experimentieren Sie selbst und bilden Sie sich ein Urteil. Wer diese Versuche durchgearbeitet hat, durchschaut auch komplexe Zusammenhänge der HF-Technik. mehr... |
![]() ![]() |
Handbuch Tesla-Experimente Lichtschwert, Kugelblitz und andere Hochspannungs-Anwendungen Buch Dieses Buch vereint drei Einzelbände, die sich mit Tesla-Applikationen beschäftigen. Faszienierende Experimente von Nikola Tesla angedacht werden hier dargestellt. Der erste Teil mit dem Titel "Blitz und Donner selbst erzeugt" beschreibt eine Reihe von Teslageneratoren, mit denen zum Beispiel bunte Lichtbogen, Kugelblitze und Blitzschwerter erzeugt werden können. mehr... |
![]() ![]() |
Handbuch Experimente mit Freier Energie Drei Top-Bücher in einer Ausgabe Buch Selbst im 21. Jahrhundert ist noch immer nicht alles mit wissenschaftlicher Logik erklärbar. In diesem Werk erfahren Sie in drei großen Teilen von drei namhaften Autoren alles über Phänomene aus dem Bereich der Freien-Energie-Forschung in Theorie und Praxis.. mehr... |
![]() ![]() |
Grundwissen Elektronik Die Grundlagen der Elektronik für Hobby, Ausbildung und Beruf Buch Wer heute einen Einstieg in die Elektronik sucht, hat es nicht leicht. Die zunehmende Komplexität moderner integrierter Schaltungen und die kaum zu überblickende Vielfalt an Fachinformationen verhindern den Blick auf das Wesentliche. Was ist wichtig, was ist weniger wichtig, welche Prinzipien sind grundlegend, welche Berechnungsgrundlagen sind unverzichtbar? Dieses Buch bietet Ihnen die notwendige Orientierung. mehr... |
![]() ![]() |
Lernpaket Einstieg in die Elektronik Elektronik-Start ohne Vorkenntnissef Lernpaket Sie brauchen keinen Lötkolben oder anderes Werkzeug. Mit den Prüfkabeln bauen Sie Schaltungen schnell und bequem auf dem Küchentisch auf. Testen Sie einfache Grundschaltungen und überprüfen Sie Ihre eigenen Ideen.Learning by Doing! mehr... |
![]() ![]() |
Gitarren - Röhrenverstärker Grundlagen - Reparatur - Modifikationen Taschenbuch Wieder ein Hit, ein grosser Wurf vom Erfolgsautor Rainer zur Linde. Seit den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts hat die Halbleitertechnologie ohne Zweifel den Röhrenverstärker weitgehend verdrängt. Moderne, wirkungsgradstarke Hochleistungs-PAs im Bühnenbereich z. B. wären mit Röhren gar nicht mehr realisierbar. Auch beim Gitarrenverstärker haben transistorisierte Geräte zunehmend an Bedeutung gewonnen. Und dennoch gilt nach wie vor der Rährenamp als Referenz in diesem Sektor und weiterhin als unverzichtbar. Die für die Gitarrenwiedergabe störenden Eigenschaften des Transistors muss man diesem durch aufwendige Schaltungstricks erst abgewöhnen - der Röhrenverstärker produziert von sich aus den Klang, den die meisten Musiker wünschen. Dahinter stecken aber keine Geheimnisse. Obwohl subjektive Qualitätskriterien für guten Sound rational kaum fassbar sind, sind die technischen Zusammenhänge eindeutig. Dieses Buch deckt diese Zusammenhänge in Theorie und Praxis auf. mehr... |
![]() ![]() |
High-End mit Röhren Referenzschaltungen zum Nachbau Taschenbuch Audio-Anlagen im High-End-Bereich bewegen sich in einem Preisrahmen, der für viele Audio-Freaks jenseits der finanziellen Möglichkeiten liegt. Der Autor zeigt in diesem Buch, dass auch mit weniger finanziellem Einsatz gute Ergebnisse zu erzielen sind. Dabei ist die Mehrzahl der Schaltungen - wie es der Titel verheißt - in Röhrentechnik aufgebaut. Trotz - oder gerade wegen der digitalen Audiotechnik - erlebt die Röhre eine Renaissance. Dem trägt der Autor dadurch Rechnung, dass er im ersten Teil des Buches Theoretisches und Grundlegendes beschreibt. So entstehen die für den zweiten Teil erforderlichen Kenntnisse, wenn es darum geht, Schaltungen aufzubauen.. mehr... |
![]() ![]() |
Röhren-Projekte von 6 bis 60 Volt Taschenbuch Das Buch gibt eine systematische Einführung in die Röhren-Schaltungstechnik. Damit alles ganz ungefährlich bleibt, wird durchgehend mit geringen Spannungen gearbeitet. Verstärker, Röhrenradios, Messgeräte und Messsender oder Oszillatoren bis zum Tesla-Generator, alles geht auch mit Spannungen zwischen 6 und 60 Volt.. mehr... |
![]() ![]() |
Radios der 50er Jahre Restauration, Wiederinbetriebnahme und Reparatur Taschenbuch Ein wesentliches Anliegen dieses Buches liegt in der Absicht, auch nachfolgenden Generationen den Umgang mit den Röhrenradios der 50er und 60er Jahre zu ermöglichen, bzw. die wichtigsten Kenntnisse zur Reparatur, Pßege und zum Betrieb dieser Geräte zu vermitteln bzw. zu konservieren.Viele Radiofreunde haben sich schon mit Hilfe dieser Anleitung in die Geheimnisse der Reparaturpraxis eingearbeitet und erfolgreich ihre Radios nicht nur "zum Laufen" gebracht, sondern auch zu Klangwundern und Schmuckstücken im Wohnzimmer gemacht.. mehr... |
![]() ![]() |
Theorie und Praxis des Röhrenverstärkers Buch Es ist heute nicht mehr ganz einfach, ein Buch über Röhren zu verfassen, da in den letzten Jahrzehnten viel Wissen über dieses interessante Gebiet verloren gegangen ist. Genau das aber ist einer der Gründe, warum dieses Buch geschrieben wurde. Der Autor hat sich zur Aufgabe gemacht, die für den Einsatz von Röhren im Audiobereich bedeutsamen theoretischen und praktischen Kenntnisse zu bündeln und darzustellen . mehr... |
![]() ![]() |
Militärhistorische Untersuchungen Flugkörper der Deutschen Luftwaffe und der USA mit Fernsehlenkung im II. Weltkrieg: Meilensteine der Fernsehtechnik zwischen 1936 und 1945 Buch Dieses Buch beschreibt auf Basis wissenschaftlicher Untersuchungen -es ist Band 11 aus der Reihe Militärhistorische Untersuchungen- von 1931 mit dem Start der 8. Großen Deutschen Funkausstellung an den Beginn des deutschen Fernseh-Rundfunks, den Start des ersten Programmfernsehens der Welt mit der Olympiade 1936 in Berlin. Es wird die Entstehung der Fernsehtechnik mit der damit in Deutschland verbundenen Weiterentwicklung, aber auch als Instrumentarium innerhalb von Gleitbomben (wie der Hs 293 D und der Fallbome "Fritz X") beschrieben, durch Bilder und Beschreibungen der Funk-Fernlenkanlagen (wie die in Kehl/Straßburg) gut verständlich herausgestellt - und das alles wird mit teils geheimen Dokumenten, mit Fotos, Skizzen und Schaltbildern zu den beschriebenen Geräten begleitet. mehr... |
![]() ![]() |
Simulation von Röhrenverstärkern mit SPICE PC-Simulationen von Elektronenröhren in Audioverstärkern Buch Audio-Röhrenverstärker erfreuen sich wachsender Beliebtheit im Hochpreissegment. Die Verfügbarkeit moderner Bauelemente, neue Schaltungskonzepte und die Erfahrungen aus dem Transistorverstärkerbau lassen das Interesse an Neu- und Weiterentwicklungen von Röhrenverstärkern steigen. Elektronikentwicklung mit Hilfe des universellen Schaltungssimulationsprogramms SPICE bilden eine vollkommene Einheit . mehr... |
![]() ![]() |
Valve Amplifiers we will need some knowledge of electronics fundamentals Buch Obwohl vor über 30 Jahren geschrieben, hat das Buch Röhrenverstärker von Morgan Jonas mittlerweile weitgehende Anerkennung gefunden als ein kompletter Leitfaden zu den Themen Verstärkerdesign, Modifzierung, Analyse, Konstruktion und Reparatur. Es ist einzigartig in der Darstellung der grundlegenden Schaltungsdesigns von Röhrenverstärkern, dabei für Ingenieure und Enthusiasten gleichermaßen geeignet. Zusätzlich wurde explizit auf die Verwendung gängiger Bauteile geachtet. mehr.. |