Philips Georgette LD 380AB, hergestellt 1958/59

Hinweis ! Diese Seite ist ausschliesslich nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch (z.B. Internet-Auktionen !) bestimmt.
Es dürfen ausdrücklich keine keine Fotos und Texte ohne meine vorherige Zustimmung verwendet werden !


Dieses Röhren-Kofferradio konnte ich vor einiger Zeit meiner Philips-Sammlung hinzu fügen. Es war und ist in einem -für das Alter betrachtet- ganz ausgezeichnetem Zustand. Mein Freund Hans-Peter Dohmen brachte das Gerät in einem auch elektrisch guten und ausgezeichnet funktionierendem Zustand (Danke nochmals, Hans-Peter!).

Technische Daten:

Das Gerät ist mit folgenden Röhren bestückt: DF97, 3 x DF96, DK96, DAF96 und als Endstufenröhre die DL96, die dem Gerät zu 0,2 Watt Lautsprecherleistung verhilft.
Für den AM-Bereich wartet es mit 6 Kreisen, für den UKW-Bereich mit stolzen 11 Kreisen auf und ist mit den Wellenbereichen Langwelle, Mittelwelle und UKW ausgestattet.
Der UKW-Empfangsbereich reicht von 87 MHz bis zu in der zur damaligen Zeit üblichen 102 MHz.

Die Größe des Gerätes sind 31,8 x 21,5 x 12,0 cm.
In der Zeit kurz vor 1960 musste ein hart arbeitender Mensch 255,- DM (s.Prospekt, ganz unten auf dieser Seite) für die Georgette zahlen - ein damals sehr hoher Preis!

Die folgenden, von Hans-Peter für mich erstellten Fotos zeigen die Georgette sehr ausführlich:

















Im folgenden Foto sieht man eine im Gerät liegende Mono-Zelle; sie ist für den Netzbetrieb erforderlich. Ohne sie würde aus dem Lautsprecher nur ein lautes Brummen zu hören sein, welches alles andere übertönt.
















Die beiden Bauteile im folgenden Bild, ein Widerstand und ein Kondensator, waren der Grund dass ich keinen Empfang hatte mit dem Gerät. Hans-Peter wechselte jedoch zusätzlich noch alle "Verdächtigen" - gemeint sind die Elektrolyt-Kondensatoren. Sie funktionierten zwar noch, jedoch war jederzeit mit einem Ausfall des einen oder anderen zu rechnen. Wenn man also schon dabei ist und das Gerät einmal offen auf der Arbeitsplatte liegt, sollte man diese Bauteile prophylaktisch mit austauschen.









(Mit der Maustaste das Schaltbild anklicken, es wird dann in voller Auflösung dargestellt.)




Zurück