Magische Augen - Die Bigolambida

Jegliche gewerbliche Nutzung wird hiermit untersagt!



Die griechische Bigolambida ist ein Anzeigesystem OHNE eingebaute Triode, sie bestitzt auch keine Kathode. Sie funktioniert OHNE jegliche Fremdspannungszufuhr. - Sie hat auch leider eine nur sehr kurze Lebensdauer.




Hinweis zu diesem 'Magischen Auge' :
Bei Berührung verfällt es in eine Starre, aus der es sich aber schnell wieder erholt. Es leuchtet dabei aber weiter.
Und: NEIN, es ist kein Glühwürmchen. Glühwürmchen können fliegen, dieser hier nicht, es ist ein Glühkäfer, der durch das Imitieren fremder Blinkfrequenzen artfremde Larven anlockt und verspeist.


Fam.: Leuchtkäfer
Leuchtkäfer, Familie der Käfer mit ungefähr 1000 weltweit verbreiteten Arten.
Leuchtkäfer besitzen einen zweieinhalb Zentimeter langen, weichen Körper mit dunkelbraunen oder schwarzen Flügeldecken, welche in Ruhestellung die zum Fliegen verwendeten Hinterflügel bedecken. Die Flügeldecken weisen oft gelbe oder orangefarbene Zeichnungen auf. An der Unterseite der hinteren Hinterleibssegmente liegen Leuchtorgane (Leuchtorganismen). Bei vielen Arten können beide Geschlechter fliegen und senden zur Partnerfindung periodisch Leuchtsignale aus, die man im späten Frühjahr und in Sommernächten oft in Wiesen beobachten kann. Die ungeflügelten Weibchen einiger Arten nennt man auch Glühwürmchen.

Die Leuchtreaktion dieser Insekten erfolgt über die katalytische Wirkung des Enzyms Luciferase. Es oxidiert das instabile Luciferin mit Hilfe des durch die Tracheen eingeatmeten Sauerstoffs. Die zeitliche Abstimmung der Leuchtsignale (Leuchtrhythmen) wird durch zahlreiche Nerven gesteuert. Die Länge eines Lichtblitzes hängt von der Dauer der Luciferin-Oxidation ab. US-amerikanische Neurobiologen berichteten 2001 in der Zeitschrift Science, wie Leuchtkäfer diesen Leuchtmechanismus präzise ein- und ausschalten. So lange die Licht produzierenden Zellen (Photozyten) dunkel sind, verbrauchen die am Rand der Zellen liegenden Mitochondrien (bestimmte Zellorganellen) den in die Zelle eindringenden Sauerstoff. Die Mitochondrien üben sozusagen eine Wächterfunktion aus, um zu verhindern, dass die Photozyten ständig aktiviert bleiben. Wird durch einen Nervenimpuls Stickstoffmonoxid als Botenstoff freigesetzt, stoppen die Mitochondrien ihren Sauerstoffverbrauch, so dass dieses Gas weiter in die Zelle eindringen und durch eine Reaktion zwischen der Substanz Luciferin und dem Enzym Luciferase das Leuchten auslösen kann. Bei nachlassender Konzentration von Stickstoffmonoxid nehmen die Mitochondrien den Sauerstoffverbrauch erneut auf, und das Leuchten erlischt.
Bei dem in Mitteleuropa verbreiteten Großen Johanniswürmchen besitzen nur die flugunfähigen Weibchen Leuchtorgane. Zur Paarungszeit (Juni/Juli) geben die Weibchen artspezifische Leuchtsignale ab und werden von den Männchen aufgesucht. Bei einer in Nordamerika häufigen Art, Photinus pyralis, fliegt das Männchen umher und blinkt dabei etwa alle fünf Sekunden. Das Weibchen verharrt am Boden, blinkt als Antwort darauf etwa zwei Sekunden später und liefert durch das verzögerte Antwortsignal den Auslöser für die Partnerfindung.
In den Tropen gibt es auch räuberische Arten. Beispielsweise ahmen die Weibchen Insekten fressender, nordamerikanischer Leuchtkäfer die Lichtblitze anderer, nicht räuberischer Arten nach. Die angelockten Männchen werden dann verzehrt. Die meisten Leuchtkäfer ernähren sich jedoch nur von Pollen und Nektar oder nehmen überhaupt keine Nahrung zu sich.

Systematische Einordnung: Leuchtkäfer bilden die Familie Lampyridae der Ordnung Coleoptera. Der wissenschaftliche Name des Großen Johanniswürmchens lautet Lampyris noctiluca. Die insektenfressenden nordamerikanischen Leuchtkäfer gehören zur Gattung Photuris.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2003. © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Zurück