
(Das ist Alexander, stönend und wuchtend, schwerbepackt..)

- und das ist Rosi, die Kellnerin

Hier stellt Sven sich vor

Alexander mit Jutta, der Aushilfskellnerin

Gerds Miniatur-Amp, der Kolibri, von vorn

- und im Betrieb, mit glühenden Röhrchen

- von hinten

und noch einmal von vorn

Na komm, Gerd, nun geb mal nicht so an.. - sooo gross ist Deiner nun auch wieder nicht...!

Michael Kaim, dem die Stimmung sichtbar gefiel

Michael Kaim neben Jürgen Baranowsky (Kennt jemand meine EL503-Story ? ...)

Peter Zöllners Bratblech-Amp

Michael Boehle aka mb
Anschliessend zeige ich, zumeist unsortiert, die weiteren Bilder. Viel der Besucher kenne ich nicht mit ihrem realen
Namen - man möge es mir verzeihen wenn ich nicht immer beim betr. Bild den Namen des betr. dazuschreibe.

Reinhard Seyers Synola 509

Gerds Darling

Links Drehko-Stefans Amp

Gerd schraubt an seinem Darling

Gerds Darling, von hinten
- und eine perspektivische Ansicht

Alexander im Gespräch mit Gerd aka gaga

Mitte Bild: Hans-Peter Völpel, rechts Simon[Manta]

Rechts im Bild neben mir Gottfried Born

Links im Bild (in Regenjacke - dabei wars doch gar nicht soooo kalt): Lothar

Claudia - noch eine Kellnerin

Ein "Reußenzehn" - Amp (mit dem der Besitzer nicht besonders glücklich war)

Das ist der von Ralf Raudonat aka Raudi gebaute Darling, zunächst die Unterseite

Nochmal Raudis Darling von unten

Und endlich auch mal von oben. - Leider ohne die russischen Vorstufenröhren.

Links im Bild Stefan (Stevie) Nawrocki, rechts Gerd

Nein, das ist weder ein Werwolf, noch der Beelzebub mit seinen glühenden Augen - das ist "nur" unser gaga.
Also, keine Panik. ;-))

Das ist auch ein ganz lieber: Jörg Schumann aka smoere, Inhaber der Fa. TubeAudio

Und das ist Anke, Jörgs Frau. Sie ist "die Stimme" von TubeAudio (am Telefon, meine ich natürlich...)

Links am Bildrand, nächstes Bild in der Mitte: Kay Spicker aka kaspie

Links Siegfried, rechts Arthur Rudolph

Mitte im Bild, stehend: Reinhard Seyer, bekannt durch seine Synola-Amps

In der Bildmitte, mit Bierglas: Thomas Göcking

Uwe Menrath - höchst er selbst

Neben Uwe Menrath: Jochen Resenberger

Noch einmal Hans-Peter Völpel

Wolfgang Holtmann

Willi, der Wirt

Im Vordergrund Bernd, hinten Hans-Peter Eggert

Hinten links Marco, direkt neben ihm Mario - die beiden "Macher" der Möhrenbude

Ralf Radonaut aka Raudi:

Nochmal Fotos von Drehko-Stefans Amp

Vorn links Ralf Wendt aka Wendy, vorn rechts Ralf Daubenspeck aka Obelix

Im hinteren Stübchen zeigt Michael Kaim die Neuvorstellungen; Neuentwicklungen auf dem Röhrensektor

Uwe Menraths Amp

Uwes Amp von unten gesehen - sauberer Aufbau!

Links im Bild neben mir Helga, Siegfrieds Frau - rechts neben mir: meine Chefin
Und noch einmal - Jörg mit seiner Chefin ;-)

Kurt Schenk führt seinen PCL86-PP-Amp vor

Siegfried - amüsiert oder ...? :-)

Diese Röhre - ist sie sein Heiligtum...?

Hans-Thomas Schmidt aka HTS

Hans-Peter Eggert macht Fotos vom Riesen-Transistor OC72 (Jorgen hatte dieses Modell mitgebracht)

Micha und Raudi, mit Sven aka Sonix (von Sven stammen die Platinen für die Scope-Clock)im Fachgespräch vertieft

Peter Grundig (im Bildhintergrund) studiert einen der ausgestellten Amps

Noch einmal Peter Grundig

Hans-Thomas im Gespräch mit Wolfgang Holtmann und Paul Heussner

Rechts im Bild: AndreasS

Dieser metallicblaue Amp stammt von Thomas Göcking

Jochen Resenbergers Monoblöcke :

Alexander Kriegel aka AlexanderK - noch (oder schon wieder?) im Hotel?