Stefans Anzeigeplatine für EM 80 - EM 84 - EM 87 und EM 800
Vom Stefan erhielt ich per Mail die Anfrage ob ein Interesse vorläge - er hätte eine Universal-Platine
für Anzeigeröhren erstellt. Stefan schrieb mir dazu:
Ich habe vor einiger Zeit für meine Röhrenendstufen eine Aussteuerungsanzeige gebaut.
Dank dem Platinenlayout kann diese Anzeigeplatine an die verschiedensten Röhren angeglichen werden (Pinbelegung,
Vorwiderstände, Jumper). Sie funktioniert für die EM84, EM87, EM800 und die EM80.
Ich wollte jetzt eigentlich nur mal fragen, ob ein Interesse an so einer Anzeigenplatine für die Homepage besteht?
Schaltplan, Platinenlayout usw. kann ich selbstverständlich zur Verfügung stellen.
Auch können die Platinen, auch fertig bestückt, von mir gegen einen kleinen Unkostenbeitrag erworben werden.
Klar, daß ich interessiert war - Ein Foto der fertig aufgebauten Platine mit einer EM 80 sowie eines mit
einer EM 87 lag dem Schreiben bei, hier sind sie :
Hier nun die technischen Daten der Aussteuerungsanzeige:
Betriebsspannung: 350 bis 380 Volt
Eingangssignal für Vollaussteuerung der Röhre (gemessen an EM 800) : 1 V bei offenem Eingangspoti
Eingangsempfindlichkeit zum Anschließen an Verstärkerausgang nahezu unendlich (Poti Endanschlag Massekontakt).
Stromverbrauch etwa 3-4 mA
Heizung 6,3 Volt Wechsel- oder Gleichspannung (300mA pro Röhre).
Masseanschluß der Platine zum zentralen Masseanschluß des Verstärkers (Vorverstärkers).
Die Schaltung zu dieser Platine:
Hinweise:
Betriebsspannung 350 bis 380 Volt, bei anderen Spannungen eventuell R1 und R2 anpassen.
Position 18 und 19 sind Widerstande zur Symetrierung der Heizspannung.
Achtung: Bei der EM 80 sind die Anschlußpins anders beschaltet als bei EM84, 87, 800 !
- Bei EM 84, 87, 800 (wie im Schaltbild) ist Pin3 Masse, bei der EM 80 aber Pin2 !
Auch stimmt bei der EM 80 die Belegung von Pin 6 und den gebrückten Pins 7 und 9 nicht, Pin 6 ist bei der EM80 nicht
belegt. Dafür muß die Brücke (Jumper) Pin 7 / Pin 9 entfernt werden!
Die Änderung des Masseanschlusses von Pin 3 nach Pin2 kann über eine Drahtbrücke bzw. Jumper passieren. Die
Beschaltung der Anschlüsse Pin 6,7 und 9 sind durch kleine Steckkarten auf der Platine möglich, oder man
lötet die Widerstände entsprechend richtig direkt auf die Platine. Dann muß allerdings bei EM 84, 87, 800
eine Drahtbrücke Pin 7 / 9 eingesetzt werden. Bohrungen dafür sind auf der Platine vorgesehen.
Und hier nun das Platinenlayot, es ist wie üblich die Bestückungsseite dargestellt:
Die nachfolgenden Bilder zeigen die Bestückung der Platine, zuerst für die EM 80.
- und hier für die EM 84, 87 und 800.
Es folgen einige von mir angefertigte Fotos; ich habe inzwischen einen fertigen Baustein vom Stefan erhalten.
Vor der Hauptplatine erkennt man auf der Arbeitsplatte die kleine Steckplatine für die Röhren EM84, 87 und 800.
Auf der Hauptplatine steckt die (mit schwarzen Ecken markierte) Steckplatine für die EM 80.
Neben der Röhrenfassung erkennt man den Jumper; hier ist er für die EM 80 gesetzt.
Weitere Hinweise:
Die Röhren schauen mit ihren Anzeigen in verschieden Richtungen. Das muß beim Einbau beachtet
werden. Am einfachsten ist es wenn man die Platine und den Röhrensockel über ein paar Drahtlitzen miteinander
verbindet. Dadurch kann man die Röhre in die passende Position bringen ohne die Platine krumm befestigen zu müssen.
Stefan teilte mir inzwischen mit zu welchem Preis die Platine, etc. anbieten kann:
Platine geätzt und gebohrt: 10 Euro
Platine mit Bauteilen (zum selber bestücken): 20 Euro
Meine persönliche Meinung zu diesem Preis: Fair. Eine Platine, photobeschichtet, kostet etwa 6 Euro (Versand und
Portokosten incl., einfach mal durchschnittlich gerechnet). Das Ätzmittel hält etwa für 10 Platinen und kostet
ca. 3 Euro. Der Entwickler ist etwas ergiebiger, so das man etwa von 1 Euro ausgehen kann.
Vielleicht mag das dem einen oder anderen viel erscheinen - dann sollte derjenige aber mal bei Conrad Elektronik vorbeischauen,
was die Erstellung einer Platine kostet... - also, wie gesagt, ein wirklich fairer Preis, hier will sich Stefan ganz sicher
nicht bereichern.
Ich habe eine EM 800 in die Platine gesteckt und sie angeschlossen, wollte dabei auch gleich die Eingangsempfindlichkeit
testen. (Natürlich habe ich vorher den Jumper umgesteckt und die Steckplatine ausgetauscht...)
Im Normalfall zeigte die EM800 nur einen ca. 5mm breites Band, als ich mit dem Finger den Eingang berührte bekam ich
Vollausschlag. Diue Eingangsempfindlichkeit ist also beeindruckend. - Das folgende Foto habe ich gemacht als der Leuchtbalken
wieder in Anfangsposition zurückging.
Stefan sandte mir, als Tip, die folgende Zeichnung zu:
Stefan schrieb dazu: Werden die Fassungen mit einer M3er-Schraube so wie im Bild montiert, kann man die Röhre(n) in die
jeweilige Richtung positionieren und ist nicht gezwungen die Platine unter dem Chassis verdreht einzubauen. - Die Verbindung
zwischen Platine und Fassung mauß dann über kurze Kabel erfolgen.