
Nun denn, Objekt gelungen, Leistung satt. Konnte noch nicht ganz ausgefahren werden, weil die Befürchtung besteht, dass im gegebenen Falle die Nachbarn zu schweren Waffen greifen werden.
Wie schon gesagt, kein Eigenbrummen, wenn man von den unvermeidbaren Geräuschen aus den Single-Coils der E-Gitarre und den Bodeneffektgeräten einmal absieht und die Endröhren scheinen das „B-Total-Spiel“ ganz gut zu verkraften. Die 640 Volt Versorgungsspannung aus dem Delon-Doppler sind für den Heimwerker nicht ganz unkritisch.
Ich empfehle auch aus diesem Grunde, alle möglichen Maßnahmen zur Abschirmung/Isolation zu wählen und zwingend über den Ladekondensatoren entsprechende Löschwiderstände einzubauen. Derzeit wird das Teil noch bei geöffnetem Deckel betrieben - das Hineinfingern muss daher notwendigerweise unterbleiben. Der Einbau eines automatischen Lüftungssystems ist vorgesehen (dann bleibt der Deckel zu), ebenso wie ein LED-VU-Meter zur Aussteuerungsanzeige.
Ich hoffe, dass das Projekt gefällt. Fragen beantworte ich gerne unter "urlberger@wtal.de" - sehr willkommen sind Kritik und am liebsten sind mir Verbesserungsvorschläge.
Viele Grüße aus Ratingen an alle Röhrenfans !
Hermann H. Urlberger