Wie man im oberen Bild sieht, auf dem Chassis unten Mitte - den italienischen "Dukati"-Elko 16+16µF 350V
musste ich gegen (vorläufig) zwei einzelne kleine 16µF-Elkos tauschen. Nun endlich konnte ich mir einen äquivalenten
passenden Ersatz besorgen, und zwar bei
Jan Wuesten - er führt neu produzierte
Elkos in fast allen gängigen Varianten, darunter auch diesen hier - und zu meinem Glück sogar die genau gleiche
Bauform. Er hat 15+15µF/450V. Zum Vergleich habe ich mal den (provisorisch fürs Foto gereinigten) alten defekten Elko
und den neuen fotografiert:
Von einem Freund erhielt ich das folgende Foto; es zeigt einen Heinzelmann 168GW im Originalzustand. - Man sieht, die
kleineren (vorderen) Front-Knöpfe die ich bei meinem Gerät verwendete sind nicht wie beim Original (woher
hätte ich sie auch hernehmen sollen...), aber immerhin erheblich besser als die beiden vorher vorhandenen:
Inzwischen habe ich das Gehäuse von meinem Freund erhalten - die Bilder zeigen den Umbau; ich habe mein Chassis aus dem
wurmstichigen in das "neue" Gehäuse eingebaut:
Auch den rechten Original-Knopf konnte ich von meinem Freund bekommen. Bis ich einen Abguss dieses Knopfes, eine Kopie,
angefertigt habe werde ich solange einen ähnlichen, fast genau passenden den ich in meinem Bestand gefunden habe als
linken Knopf verwenden.
