Die Röhre AD 1

Jegliche gewerbliche Nutzung wird hiermit untersagt!



Diese beiden auf dem Foto sind die Telefunken - AD 1 und die (hier von Bentron vertriebene) Tungsram-AD 1.

Die AD 1 ist eine speziell für NF-Verstärker hergestellte Leistungstriode. Man sagt ihr einen unvergleichlich sauberen und klaren Klang nach. In meinem Besitz befinden sich diese beiden Modelle, eine AD 1 von Telefunken und eine weitere von Tungsram :

Als erstes komme ich zur Telefunken - AD 1 :












Für an diesen Daten Interessierte habe ich hier einen Link auf eine PDF-Datei mit dem Datenblatt von Telefunken zur AD 1 platziert.
Ein weiteres, hochinteressantes Datenblatt mit sehr vielen Infos zur AD 1 kommt von Philips, auch dieses steht hier als PDF-File zur Verfügung.

Die Tungsram - AD 1 in meiner kleinen AD 1 - Sammlung wurde von der ehem. Münchener Handelsfirma Bentron verkauft; Bentron vertrieb sie in einer eigenen Verpackung.


Auf diesem Bild kann man nur sehr schwach, unmittelbar über dem Röhrenmittelpunkt, die Ziffern "A D 1" erkennen.



Auf diesem Bild, in einem etwas anderen Blickwinkel, erkennt man schwach den Schriftzug "TUNGSRAM".



Im unteren Teil des Glaskolbens, einige Millimeter über dem Sockel, sind die Ziffen " X XH" eingeätzt.



Mittlerweile konnte ich eine weitere, neue, AD 1 meiner kleinen Sammlung hinzufügen, eine Valvo - AD 1 im zylindrischem Kolben (es gab sie auch in Cokebottle-Form, diese wird weiter unten vorgestellt).
Die folgenden Fotos zeigen diese AD 1:












Die älteren AD 1 von Valvo hatten noch die Cokebottle-Form, wie auf den folgenden Fotos erkennbar:






Zwei AD 1 von Pope - Hersteller Philips - zeigt das folgende Foto :


(Dieses Fotos stammt von www.electube.com, Mr. Kainan Wang - vielen Dank an ihn!


Auch Siemens hatte die AD 1 in seinem Lieferumfang - das folgende Foto zeigt eine sehr seltene Röhre aus dieser Serie (vermutlich von Valvo hergestellt) :



Von Loewe stammen die folgenden AD 1:














Das folgende Foto zeigt vier verschiedene AD1. Von links nach rechts ist es TFK - Loewe (mit Loewe-AD1-Box) - Tungsram - Siemens :



Eine weiter AD 1 zeigt das nächste, leider nur dieses sehr schlechte Foto einer AD 1 von RFT, DDR.


Von der (mutmaßlich tschechischen) Fa. AV (Vaic) kamen AD 1 auf den Markt mit Netz-Anoden:



Diese AD1-Variante wird u.a. von www.elektronenroehren.de, Jac van der Walle, vertrieben, von dieser Seite stammen auch - mit frdl. Genehmigung - diese Fotos.

  


Die AD 1 gab es auch in der stärkeren Ausführung AD 1/350, oder auch 4683.
Das folgende Bild zeigt zunächst die AD 1/350 von Telefunken.




Auf dem folgenden Bild schließlich die Phlips-Variante der AD 1/350 - die 4683.


Für an diesen Daten Interessierte habe ich hier einen Link auf eine PDF-Datei mit dem Datenblatt zur 4683, von Philips-Miniwatt, als PDF-File zum Download anzubieten.

Auch von Neotron gab es AD 1; Georg stellte mir diese Fotos zur Verfügung :

  





Die AD 1 gab es auch in Sonderausführungen, bekannt (und selten, dementsprechend teuer) sind die Klangfilm-Ausgaben, wie die KL 72407. Diese erkennt man einem völlig anderen Sockel, dem 5-pin-Postsockel.





Auch die Firma Tesla produzierte die AD 1 - die beiden folgenden Fotos zeigen die Tesla AD 1n.

  


Von TFK kam die RV 210 auf den Markt - eine der AD 102 vergleichbare Röhre.


Als Sonderentwicklung der AD 1 vergleichbaren Endtrioden für den Behördenbereich waren die AD 100, AD 101 mit dem Europa-Sockel, und die AD 102, wieder mit dem Postsockel.
Die AD 1 - Sonderentwicklung für die Post war die Ed (s.o.).

Eine weitere Variante der AD 1 war die Industrieausführung Eb III, eine echte AD 1 als Langlebens-Version, mit Europa-Sockel.








Die Wehrmacht verwendete sowohl die AD 1 als auch die AD 100, AD 101 und die AD 102, gekennzeichnet als Wehrmachtseigentum. (Wichtig ist der Blick in die Datenblätter, um Mißverständnissen vorzubeugen. Es gibt durchaus Unterschiede in den Röhrendaten.)

Das folgende Bild zeigt eine solche AD 100 von Telefunken. Die hier vorgestellte Röhre wurde mit dem Postsockel hergestellt - es gab sie aber durchaus auch mit dem normalen, üblichen Außenkontakt-Sockel.


Das folgende Bild zeigt eine AD 100 mit Europa-Sockel, vom Hersteller AV, mit normaler Blechanode.




Christer Nykopp sandte mir dieses Foto seiner AD100 von AVVT zu, bei ihr sind deutliche Änderungen der Kolbenform erkennbar :


Die folgende AD 102 wurde von Telunken hergestellt; auch sie wurde mit Außenkontakt- und Postsockel vertrieben. - Im Bild die Postsockel-Variante.


Eine weitere AD1-Variante mit Postsockel, selten & teuer, ist die Ed. Die folgenden Fotos zeigen eine Ed von SH (Siemens & Halske) aus meiner kleinen Sammlung

















Das folgende Bild zeigt eine Ed von Valvo :


Um ca. 1945 kam diese Ed von Siemens auf den Markt:


Für an diesen Daten Interessierte stelle ich hier einen Link auf eine PDF-Datei mit dem Datenblatt zur Ed von RFT als PDF-File zum Download zur Verfügung.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Eine sehr begehrte Treiberröhre für die AD1 waren die Trioden Ba, Bi und Bh. Die hier vorgestellten Fotos zeigen noch wundervoll erhaltene Röhren. Das erste Bild zeigt ein Quartett von Phlips-Minwatt - PT 27, die Englische Ausgabe der Ba mit Postsockel.


Für an diesen Daten Interessierte habe ich hier einen Link auf eine PDF-Datei mit dem Datenblatt von RFT zur Ba platziert.
Das zweite Foto zeigt ein Quartett von Philips-Miniwatt - PT 28, welche der Bh entspricht, auch hier wieder mit Postsockel.


(Ein Datenblatt zur Bh besitze ich noch nicht, - auch noch kein Foto von einer Bi. Das Datenblatt zur Bi von RFT kann aber schon, auch wieder als PDF-File, heruntergeladen werden.)

Mein schweizer Freund Walter stellte mir freundlicherweise die folgenden Fotos eines Telefunken-Albis - Radios zu Verfügung (Telefunken-Albis war die schweizer Vertretung von TFK). Dieses Radio ist der TA 84. Die beiden folgenden Fotos zeigen dieses sehr seltene Gerät:



- Bitte auf die dicke Röhre rechts achten.



Daten zum Gerät: Hersteller Albiswerk Zürich, Bj. ca. 1938/1939. Typenbezeichnung: Telefunken-Albis 84 D, wobei D für ein Gerät mit zusätzlichem Niederfrequenz-Telefonrundspruch-Empfangsteil steht.

Noch ein Foto eines im Gerät angebrachten Zettels mit der aufgedruckten Röhrenbestückung :



Eine AD 1 als Endstufe ! - In der AD 1 - Fassung des absolut unverbastelten Gerätes fand sich die Tungsram-Röhre O 15/400 :



Ja, diese Röhre sieht wirklich so 'fett', so gedrungen aus :



Die Tungsram O 15/400 entspricht, lt. meinem Handbuch, einer RE 614 von Telefunken, bzw. der LK 4110 von Valvo...
(Schlüsse hieraus soll sich jeder selbst ziehen..)


Einige der hier vorgestellten Fotos stammen, mit freundlicher Genehmigung, von der Homepage www.elektronenroehren.de. - Mein Dank dafür an Jac !

Wird fortgesetzt.


Zurück