Vorstellung von Röhren - Neuproduktionen

Die Röhre ist noch so neu dass noch kein Datenblatt von JJ herausgegeben werden konnte. Sobald es verfügbar
ist, werde ich es hier mit vorstellen.
Meine persönliche Bewertung dieser Röhre (ich besitze ja einen, speziell für KT66 konzipierten, PP-Amp):
Ich habe bisher alle möglichen Röhren in meinem Amp testen können, von 6V6 über die 6L6-Varianten bis
zu den verschiedenen KT66 die auf dem Röhrenmarkt verfügbar sind, angefangen mit den Originalen von Osram / GEC,
sowie die Neuentwicklungen aus Russland, China und jetzt hier die von JJ.
Bisher hatten mir, vom Original abgesehen, die aus China eindeutig am besten gefallen, sie lagen eindeutig am nächsten
zum Original. Das einzige Manko der chinesischen Version war die recht geringe Haltbarkeit, es wurde bei ihnen zu wenig
Kathodenpaste aufgetragen und die Röhre liess bereits nach wenigen tausend Stunden heftig nach. - Aber das hat sich
inzwischen bereits ergeben, die neuen chinesischen KT66 weisen diesen Mangel nicht mehr auf.
Als ich die JJ-KT66 nun testete war ich wirklich sehr gespannt wie sie sich schlägt. - Dazu muss man noch
erwähnen dass Michael Kaim (BTB) von Dieter Wolbart aus Hongkong, von mir vermittelt, einen Satz Osram/GEC-Originale erhielt die
Michael Kaim dann mit zu JJ nahm, zum "Re-Engineering" (auf gut Deutsch: prüfen, messen, Röhre
aufschneiden, auseinanderbauen, messen, nachbauen...).
Herausgekommen ist die oben vorgestellte Röhre und, ich muss ganz ehrlich sagen: JJ beschäftigt SEHR gute Leute.
Sie haben ihre Arbeit sehr gut gemacht....
Hier wurde keine optische, hier wurde eine elektrische Kopie angefertigt, eine Kopie die so gut ist dass ich dauernd
zwischen dem rechten und dem linken Kanal umschalten musste (in einem Kanal die Osram/GEC, im andern die JJ, aber auch
zwischendurch im Kanal selbst die Röhren gewechselt) - und ich konnte keinerlei Unterschied erkennen!
Ich habe alles durchgehört, von Klassik über Jazz bis hartem Rock - nichts, keine Unterschiede. Unglaublich! -
Aber wahr.
Sehr geringer Gitterstrom, sehr hohe Dauerkonstanz des Anodenstroms, auch üer mehre Stunden - was auf einen sehr guten
Burn-In im Werk hindeutet. Eine Klasse-Röhre, durchaus geeignet, ein Klassiker zu werden.
Gruss, Jochen