Die "Innereien" des Gerätes.
Das ganze Gerät ist mit künstlich gealterten Bauelementen enger Toleranzen aufgebaut. Vorbildlich ist die
sorgfältige Verdrahtung (im Bild: Anoden- und Schirmgitterspannungserzeugung).
Die Röhren für die elektronische Stabilisierung von Anoden- und Schirmgitterspannung. Links drei grosse
MP-Kondensatoren. Röhren: C3m, E2e, C3m, Ec.
Drei andere MP-Kondensatoren und drei Stabis im Vordergrund (STV 150/20). (Anoden- und Schirmgitterspannungserzeugung)
Die Siebkette der Klirrfaktormesseinheit.
Baugruppe mit sechs Poströhren C3m für die Gittervorspannungserzeugung, den Sinusgenerator, Pegel- und
Klirrfaktormesser.
Baugruppe mit dem Gigaohmmeter. Alles sorgfältig mit Keramikisolatoren und viel Abstand aufgebaut (2 Röhren C3m).
Im Hintergrund einer der riesigen Netztransformatoren.
