Ein um 1950 als Meisterstück hergestelltes Röhrenprüfgerät
Die Fotos zu diesem Gerät stammen von Robert W. Berger - nochmals vielen Dank an ihn!
Hinweis ! Diese Seite ist ausschliesslich nur für den privaten und nicht für den
gewerblichen Gebrauch (z.B. Internet-Auktionen !) bestimmt. Es dürfen keine Fotos und Texte ohne meine vorherige
Zustimmung verwendet werden !
Zu diesem Gerät existiert leider kein Schaltbild.






Die Instrumente der linken Seite :

Das Hauptinstrument :

Die Instrumente der rechten Seite :










Man erkennt (unten, mittig) einen angeschmorten Trafo. Dieser ist nicht komplett durchgebrannt, sondern liefert nach
wie vor die Heizspannungen und die Anodenspannung. Nur die Wicklung, die die Gitterspannungen liefert ist durchgebrannt
und wird durch den neu eingebauten Trafo ersetzt.

Das folgende Bild zeigt oben mitte, im Chassisrahmen, den neu eingebauten Ersatztrafo.










