Die Röhre wurde mit einem Glasschneider geknackt
Die Target-Scheibe
Das Feldnetz, Gitter 4
Der Anschlussdraht zu g4 ist mit einem weissen Keramikrohr isoliert
Das Strahlsystem
Am Sockel zu sehen, das Zirkoniumgetter
Noch einmal: das Feldnetz, Gitter 4
Blick durch eine Target-Scheibe. Sie besteht aus einer Glas-Trägerplatte, mit mehreren hauchdünnen, insgesamt
nur wenige Ám dünnen aufgedampften Schichten. Die unterste der Schichten ist lichtdurchlässig und stellt den
elektrischen Kontakt zum Target-Kontaktring her.
Unterschiedliche Feldnetze
Blick durch ein Feldnetz
Ein Feldnetz ist sehr empfindlich...
Beginn der Demontage
- nur ein leeres Rohr... - dieses bildet den Driftraum
Heizung mit Kathode
Wehnelt- und g2-Blende von der Seite
Blick auf die g2-Blende, sie hat in der Mitte ein Loch welches weniger als 1/10 mm im Ø hat und durch den sich
der Elektronenstrahl durchzwängen muss
Links Wehnelt, rechts g2-Blende
Die folgende Röhre ist ein Versuchsmuster für Kathodenversuche, bei ihr wurde das g4 - Feldnetz nicht mit
eingebaut.
Sie besitzt noch das lange Glasrohr, den Pumpstutzen.
Deutlich zu erkennen, daß hier vor dem Target das Feldnetz fehlt.
