Bau eines Drehkondensators
von Stefan Schmitz

Hallo Jochen.

Schon in jungen Jahren habe ich Detektorempfänger gebaut und "Radiobasteln für Jungen" gelesen, ich war immer schon an der Röhrentechnik interessiert.

Seit 1984 Werkzeugmachermeister, beschäftigt in der Materialforschung.

Durch die hervorragende Webseite "JOGIS RÖHRENBUDE" habe ich mir den alten Virus wieder eingefangen, mittlerweile bin ich stolzer Besitzer von Telefunken Andante, Graetz Musica, Graetz Melodia, Loewe Opta Planet Stereo und eines VE 301 Wn.
Ich hatte mir nun auch wieder Schiebespulen- und andere Empfänger gebaut und dabei festgestellt, daß Drehkos nicht mehr so einfach zu haben sind und, wenn doch, sehr teuer sind. Also beschloss ich, sie selbst zu bauen.
Mit Hilfe des Röhrenbuden-Forums bin ich an Berechnungsgrundlagen und alte Baupläne gekommen, welche ich dann für mein Vorhaben "umstrickte". - Hier noch einmal ein grosses Danke an Alex und Chris für die Unterlagen !
Wegen der einfachen Plattengeometrie beschloss ich als erstes einen kapazitätsgeraden Drehko mit ca. 500 pF zu konstruieren. Die Rechnung ging auf, das fertige Bauteil bringt nach meiner Messung 520 pF.




Auch Jochen war begeistert, was mich dazu bewegt hat nun einen frequenzgeraden Drehko zu bauen.
Nach erfolgreicher Fertigstellung werde ich Jochen auch von diesem wieder einen zur Verfügung stellen und ihn von ihm testen lassen.
Ich hoffe auch dieser Drehko wird auf dieser Seite erscheinen und euch Freude bereiten. - Sollte jemand Lust verspüren auch so ein Teil zu bauen, stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Viele Grüsse,
Stefan


Inzwischen ist dieser frequenzgerade Drehko fertiggestellt und ein Exemplar davon wurde mir wieder von Stefan zur Verfügung gestellt (Danke, Stefan!). - Fotos dazu am Ende dieser Seite.


Die folgenden Fotos zeigen die Konstruktions-Skizzen, die ich mir zum kapazitätsgeraden Drehko anfertigte.




























Die nächsten Bilder zeigen nun einen "Rundgang" um diesen - nach diesen Skizzen erstellten - Drehkos.
















Es folgen Fotos, die ich (Jogi) von diesem Exemplar erstellte, welches mir Stefan großzügigerweise als Geschenk zusandte :














Es folgen Fotos des inzwischen fertiggestellten frequenzgeraden Drehkos. Er hat eine Anfangskapazität von ca. 25 pF und eine Endkapazität von ca. 630 pF.






















Stefan scheint ein Universalgenie zu sein...
Ich sprach mit ihm über einen Spulenschwenker, so wie sie früher, für Korb- und Flachspulen, verwendet wurden. Diese Schwenker machten genau das was ihr Name schon verriet: sie schwenkten die Spule - entweder seitlich vorbei oder schwenkten sie weg, kippten sie. Hierdurch wurde ein Ein- oder Auskoppeln erreicht.
Ich hatte nun die Idee, eine Spule nicht zu schwenken oder zu kippen, sondern sie, wie auf Schienen, parallel zu bewegen. Sie also zu einer anderern hin- oder wegbewegen.
Die folgenden Fotos zeigen das Ergebnis... - und das ist nicht von schlechten Eltern !



















Stefan stellte eine weitere Halterung her, für eine dritte Spule. Im Bild steht sie neben dem Spulen'schieber'



Die folgenden zwei Fotos zeigen, wie das ganze mit drei Korbspulen aussehen würde. Das erste Bild zeigt eine feste -



- und das zweite eine lose Kopplung.




Zum Abschluß zeige ich einen Drehko (leider etwas unscharf gewordene Fotos), dessen Rotor und Stator 'aus dem vollen heraus' gefräst wurden. Diese Fotos habe ich Stefan gezeigt und Stefan meinte auch eine solche Bauform könne er mit den Maschinen, zu denen er Zugang hat, herstellen.
- Ich lass' mich mal überraschen.. - nach diesen Drehkos, die Stefan hier gebaut hatte, erstaunt mich nichts mehr... :-)







Zurück zur Hauptseite