Restaurierung eines Autoradio Blaupunkt 7A79 (Bj.1938)
Ein Reparaturbericht von Hans-Peter Dohmen, DL9EBA


Hinweis ! Diese Seite ist ausschliesslich nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch (z.B. Internet-Auktionen !) bestimmt.
Es dürfen keine Fotos und Texte ohne meine vorherige Zustimmung verwendet werden !


Ein mir bekannter Sammer von Oldtimern bat mich, ein Autoradio aus seinem 1935ér HORCH wieder zum Leben zu erwecken. Er wolle das Fahrzeug soweit wie möglich im Originalzusand wiederherstellen. Das Radio käme dann im Bereich des Beifahrers zu sitzen.


Dieses, am Ende der dreißiger Jahre auf den Markt gekommene Gerät besteht aus zwei Baueinheiten, dem Bedienteil, das etwa die Maße heutiger Autoradios hat und dem eigentlichen Empfänger.


Die Empfängerbaugruppe besteht aus einem Stahlblechgehäuse mit dem Maßen von ca. 30 x 15 x 20 cm und etwa einem Gewicht von 6kg.


Darin enthalten sind der elektro-dynamische niederohmige Lautsprecher -



das Empangsteil sowie die Zerhacker-(Wandler) - Stromversorgung. Als Versorgungsspannung dient die 6 Volt Autobatterie. Dabei nimmt das Gerät ca.6 Amp. Strom auf.
Die Anodenspannung von 250 V wird mittels eines elektro-mech. Zerhackers gewonnen.



Die Stufenfolge und Röhrenbestückung ist folgende:
  • HF Stufe EF11
  • selbstschw. Mischstufe ECH11
  • ZF-Stufe EF11
  • Demod.& NF-Vorstufe EBC11
  • NF-Treiberstufe EBC11
  • Gegentakendstufe EDD11
  • Gleichrichter EZ11
  • Am Bedienteil befinden sich Regler für die Lautstärkeregelung mit Ein-Aus-Schalter und die Senderabstimmung. Skala, Seilzug und Beleuchtung sind ebenfalls vorhanden.








    Über flexibele Wellen werden die Lautstärkegegelung und die Senderabstimmung im Empfängerteil bedient.


















    Die 6V aus der Autobatterie werden zuerst über den Schalter im Bedienteil geführt und gelangen dann über ein Kabel zum Empfängerteil. Das Gerät empfängt Lang-und Mittelwelle. Die Bereichsumschaltung geschieht automatisch beim durchdrehen der Senderskala.


    Rechts beginnend mit 155 Khz bis 245 KHz, dann umschaltend von 515 bis 1550 KHz, entsprechend dem damaligen Frequenzbereichs.
    Im Empfänger selbst werden zwei Kontakte betätigt, die beim erreichen einer bestimmten Stelle die Spulensätze entsprechend umschalten.



    Die flexible Welle betätigt beim Abstimmen einen mechanischen Antrieb von Drehko und Variometer sowie Bereichsumschalter:








    Das folgende Bild zeigt das offene Gerät von unten:


    Von oben:


    Ohne Seitenwände:


    Im Bild von unten sind einige neue Kondensatore zu erkennen. Diese sind solche, die im Zuge der Instandsetzung ausgetauscht werden mussten. Die originalen hatten alle eine Feinschluß, d.h. sie fungierten mehr als hochohmige Widerstände als als Kondensatoren. Vornehmlich sind dies die Kondensatoren in den NF-Stufen und der Stromversorgung. Hier hilft nur das konsequente Austauschen gegen fabrikneue Ware entsprechender Werte und Spannungsfestigkeit.




    Beim Abgleich/Nachgleich der HF-Kreise hilft die Abgleichanweisung aus den Regelien-Vademecum-Schaltungheften von 1948, wo das Gerät mit aufgeführt ist.


    Der HF-Nachgleich kann von außen erfolgen, es ist lediglich das linksseitige Typenschild zu entfernen.




    Dann sind entsprechende Einstellregler seitlich zugänglich. Der Antennenanschluß ist bereits koaxial ausgeführt und für einen Wellenwiderstand von 50 Ω ausgelegt. Als Antenne wird eine etwa 1 m lange Fahrzeugantenne empfohlen.
    An der Frontplatte befindet sich ein Breitbandlautsprecher mit etwa 15cm Durchmesser. Ebenfalls vorhanden sind ein Anschluß für einen hochohmigen Zweitlautsprecher sowie eine dreifach schaltbare Tonblende (Höhenabsenkung). Linksseitig neben den Flanschen für die flexiblen Wellen befindet sich eine Buchsenreihe. Dort kann durch Einstecken eines entsprechenden Steckers ein Grammophon mit elektrischer Schalldose / Tonabnehmer angeschlossen werden. Beim Einstecken schaltet sich der Empfangsteil selbsttätig ab und es bleibt nur der NF-Teil in Betrieb.


    Es folgen weitere Fotos, die unter anderem den elektronischen Zerhackerersatz zeigen, etc. Die Bilder sprechen eigentlich für sich selber, benötigen keine weiteren Kommentare.























































    Das Schaltbild dieses Gerätes zeigt das folgende Bild:

    (Mit der Maustaste anklicken, es wird dann in voller Auflösung dargestellt.)
    Schaltbild Blaupunkt 7A79




    Zurück zur Hauptseite