Siegfried hatte die Banderole entfernt, um diese Fotos anfertigen zu können.
Deutlich ist hier erkennbar daß der Schriftzug, wie bei meiner Röhre nur erkennbar,
TT 60, sondern
WATT 60 lautet. - Also eine Banderole für Beleuchtung, Illuminate.
Schaut man sich den Gitteranschluss im obigen Bild genau an und vergleicht ihn mit der auf meiner P2000-Hauptseite
gezeigten Schautafel aus dem Buch von Herrn Salzmann, die die verschiedenen Verbindungsarten des Steuersteganschlusses den
einzelnen Herstellern zuweist, dann erkennt man deutlich daß diese Röhre entweder aus Telefunken- oder
Lorenz-Fertigung stammt. Da jedoch nur Telefunken diesen 6-stelligen Zahlencode (es ist eine fortlaufende Seriennummer und
wurde nur in Kriegszeiten verwendet; P2000 die nach dem Krieg von TFK (in Ulm) hergestellt wurden, besassen diese
Seriennummer nicht).
Also ist hier zu Schlussfolgern, daß diese P2000 von TFK Berlin hergestellt wurde.
Die zweite "italienische" P2000, deren Fotos Siegfried mir zur Verfügung stellte, besitzt noch den Zinkring,
hier wurde der bekannte Lacküberzug darüber angebracht sowie die wohl typische blaue Beschriftung.
Hier hatte Siegfried die Banderole auf der Röhre belassen; aber auch bei dieser Banderole ist deutlich
"Watt 60" lesbar.
Das folgende Foto zeigt einen Einblick oben in die Röhre, auf das System. Hier ist erkennbar, daß die beiden
Drahtenden des Steuersteganschluss mittels eines Nickelröhrchens punktgeschweisst verbunden wurden.
Im Salzmann-Buch findet man diese Verbindungsart nicht - jedoch gab es nur
einen Hersteller, der diese Art Verbindung
fabrizierte :
Valvo, Wien (siehe auch P2000-Hauptseite, Valvo 1943, Wien Aufdruck W3, zweites Foto).
Das nächste Foto schlussendlich bringt den Nachweis :
W6. -
Wien, 1943.
