Fassung für die russische Röhre 12 SH 1 L
Diese Fassung passt nicht nur für die 12SH1L, sondern auch gibt für die (sehr seltene) 4SH1L, die 6SH1L und die
10SH1L, sowie die äusserlich gleich gebauten 2SH27L, etc, etc - allesamt Loctalröhren.
Vladimir Lebedev schrieb mir hierzu:
Es gibt noch eine Röhre mit Locktalsockel, 4P1L - Powerpentode bzw. eine Beamtetrode. Die Röhre ist nicht
vollständig verkleidet, nur am Sockel. Sie wurde zusammen mit der 2SH27L in den tragbaren Funkgeräten R-105D
(36-46.1 MHz), R-108D (28-36.1 MHz), R-109D (21-28.5 MHz) verwendet. Es gab auch noch R-114D, Frequenzbereich ist mir
unbekannt, eventuell oberhalb 46 MHz. Die Ausgangsleistung dieser Geräte lag bei 1 Watt. Später kamen die
Funkgeräte mit der Bezeichnung "M" (modernisiert) statt "D" - kleiner, etwas leichter
(Glasfaserverstärkter Kunststoff statt Aluminium), für die gleichen Frequenzbereiche ausgelegt. In diesen wurden
bereits die Röhren von Typen 1SH17B... 1SH24B verwendet, am Ausgang stand 1P24B, auch 1 Watt (obwohl die Röhre
4 Watt Anodenverlustleistung hat).



Hier erkennt man wie sie am Chassis befestigt wird: es sind vier Gewindebuchsen:
