Stereo Röhrenendstufe in Brückenschaltung

Bauvorschlag



Die nachstehenden Hinweise setzen fundierte elektrotechnische Kenntnisse in Theorie und Praxis voraus. Daher werden keine Arbeitsschritte beschrieben, die sich für den Fachmann aus der technischen Dokumentation und den Vorschriften für elektrotechnische Geräte ergeben.

Sicherheit

Der Aufbau von Röhrenschaltungen erfordert den Umgang mit lebensgefährlichen Spannungen. Zudem werden große Energiemengen in den Siebkondensatoren des Netzteils gespeichert, so dass auch nach einer Trennung vom Netz Gefahren weiter bestehen. Bei diesem Bauvorschlag gehen wir davon aus, dass ein Gerät der Schutzklasse I aufgebaut wird und der Nachbauinteressierte über ausreichend fundierte Kenntnisse der Elektrotechnik verfügt, um durch jeweils geeignete Maßnahmen sich selbst und andere vor den Gefahren eines elektrischen Schlages sicher zu schützen.

Ich warne daher ausdrücklich davor, meine Vorschläge zu verwenden, wenn Sie nicht über die erforderlichen Fachkenntnisse der Elektrotechnik verfügen.

Auch wenn das der Fall ist, rate ich dennoch, bei dem geringsten Zweifel oder bei fehlender oder unzureichender messtechnischer Ausrüstung vor einer ersten Inbetriebnahme eine Isolationsmessung von einer hierfür zertifizierten Stelle vornehmen zu lassen.

Bei fachgerechtem und sorgfältigem Aufbau des Verstärkers können Sie die Voraussetzungen für eine CE-Konformität erfüllen.

Alle verwendeten Komponenten müssen zudem RoHS-konform sein.

Vorbemerkung

Der Autor ist von der Erfahrung ausgegangen, dass der Freude, einen eigenen kleinen Röhrenverstärker mit hervorragenden Leistungswerten selbst zu bauen, einige weniger erfreuliche Erfordernisse entgegenstehen.

Dazu zählen insbesondere die aufwändigen mechanischen Arbeiten zur Fertigung des Gehäuses und die Berechnungen zur Dimensionierung der Bauteile sowie deren Beschaffung.

Daher enthält diese Anleitung nicht nur Zeichnungen und Schaltpläne sondern vor allem eine Liste der benötigten Komponenten und Fertigungsdateien für die mechanischen Arbeiten.



Der Aufbau beginnt mit dem Gehäuse. Hierzu sind vermaßte Zeichnungen und Dateivorlagen für 3D-Druck und maschinellen Zuschnitt (Laser / Fräse / Säge) im Download bereitgestellt.



Dann wird die Chassisplatte eingelegt und mit zwei 12mm Gewindewürfeln und M3 x 30 Schrauben mit dem Gehäuserahmen verbunden.

Die Gewindewürfel an der hinteren Seite bilden die Befestigungspunkte für die Trafohaube. Die Cinchbuchsen der Audio-Eingänge, die Lautsprecherbuchsen und die Durchführungstüllen wurden eingesetzt.

Die primärseitige Verdrahtung für den Netztransformator wurde angelegt. Der PE-Leiter der Anschlusseinheit wurde zu den der Cinchbuchsen-Außenleitern, zu je einer Lautsprecheranschlussbuchse sowie zum Kern des Netztrafos geführt. Die Verbindung mit der Chassisplatte wird später über Lötösen entlang der Röhrensockel hergestellt. Diese Leitung ist auch definierte Schaltungsmasse und darf keinesfalls direkt oder indirekt über Bauteile im geometrischen Sinne schleifenförmig geführt werden.

Der Heizkreis wird sekundärseitig mit dem Netztrafo verbunden.

Netztrafo und 100V-übertrager werden auf der Chassis-Platte mit Silikon befestigt, die magnetischen Haupt-Achsen der Trafos dabei senkrecht zueinander ausgerichtet. Der Gleichrichter ist unmittelbar am Netztrafo angebracht.

Das Chassis wurde mit den Röhrensockeln bestückt. Eine große Bedeutung kommt einer schleifenarmen Führung der Heizleitungen zu.

Die Sekundärseite des Netzteils wurde verdrahtet und die zentrale Masseführung komplettiert.

Die weitere Verdrahtung erfolgt gemäß Schaltplan und wird nicht schrittweise dargestellt.

Netzteil Schaltplan

Schaltplan

(Unten im Download-Bereich gibt es die Schaltpläne noch einmal als PDF.)

Abschließend wird die Bodenplatte aus 4mm Hart-PVC zugeschnitten und nach Schablone gebohrt. Nach dem Anschrauben der Bodenplatte werden die Gehäusefüße angebracht. Dafür werden in zwei Druckversionen mitgeliefert; für die Nutzung mit Filzgleitern oder den Einsatz von Hartgummi-Scheiben. Jetzt steht einer sicherheitstechnischen überprüfung nichts mehr im Weg.

Um einen Berührungsschutz für die Röhren zu erhalten, kann jede Art von hitzebeständiger und ventilierter Abdeckung um die Röhren verwendet werden. Hierzu gibt es in dieser Anleitung aber keinen Vorschlag, da es dabei sehr auf den persönlichen Geschmack ankommt. Bei einer Berührungsschutzlösung je Röhre kann das Lochmuster der Chassisplatte genutzt werden.

Technische Daten

Nach erfolgreicher Inbetriebnahme können Sie ein solches Klirrspektrum mit gleichmäßig abfallenden Harmonischen erwarten und nahezu idealen Triodenklang genießen.

Dabei erzielt der Verstärker einen mit einer Class A Schaltung vergleichbaren, aber reineren Klang.



Typische Messwerte im Detail

Ausgangsimpedanz 4 bis 8 Ohm variabel
Ausgangssignal
Maximale Gesamtleistung 25 W
RMS je Kanal 6,25 W
THD < 1%
Eingangssignal 1 Vss
Leistungsaufnahme 90 W bei cos Φ = 0,9
davon Heizleistung 40 W
max. Wirkungsgrad 60 %


Downloads

- Chassis_Koordinatenliste.txt
- Wange_2D_1.dxf
- Wand_vh_2D.dxf
- Top_2D.dxf
- Chassis_Noval_9_Bohr_2D.dxf
- Netzteil_2020-12-06.pdf
- Mini_Chassis_Stereo_2020_3.pdf
- Circuit_Stereo_2022-06-03.pdf
- Frame_13-ohne_Sub.stl



Kontakt zum Autor:
Dipl.-Ing. Jürgen Althoff
Telefon: 05971 83075



Zurück