Röhren-Verstärker mit der EL 84.

Ich komme auch hier gleich zur Sache. Einleitend zeige ich die Grund-Verstärkerschaltung mit einer EL 84, ohne Vorstufenverstärkung, ohne alles.


- Ist doch einfach, oder? - Eine Röhre, zwei Widerstände, ein Kondensator, ein Elko - und, natürlich, der Ausgangstrafo.
- Die Stromversorgung einmal vorausgesetzt - das ist er. Ein Verstärker. Nur leider würde keiner mit diesem "Verstärker" glücklich werden können, wenn man nicht gerade seinen CD-Player, an dessem Ausgang ein hoher Signalpegel anliegt, anschliessen würde.
Warum kann die EL84 nur mit hohem Signalpegel am Eingang auskommen? - Nun, die EL 84 ist ein kleines Kraftpaket, ein kleiner Athlet. Und welcher Athlet bringt es zu Höchstleistungen in seinem Bereich ohne Kraftnahrung? - Hier, bei der EL 84, ist es ganz genau so.

Einen weiteren, gut ausgearbeiteten EL84-Amp stellte Gerd Reinhöfer im Forum vor, hier arbeitet die EL84 mit der russischen Vorstufenbröhre 6N3P:


Und wie, bzw. woher, bekommt nun "unser" Athlet, unsere EL 84, ihre Kraftnahrung ? - Klar. Von einem Vorverstärker. - Hier also, als nächste Schaltung, eine EL 84 mit einem Vorverstärker.


Eine ECC 82, oder auch eine ECC 83 davorgesetzt, ein einfaches Netzteil - und schon ist die EL 84 fähig, an ihrem Eingang eine Mikrofon-Empfindlichkeit zu erhalten! Die beiden Eingänge in diesem Verstärker waren für ein Mikrofon und einer E-Gitarre bestimmt - diese Schaltung stammt aus einer Baubeschreibung zu einem Gitarrenverstärker mit 7 Watt Leistung.
Die Glühbirne in der spannungsführenden Zuleitung zum Ausgangstrafo regelt automatisch den Arbeitspunkt der EL 84.
Nur - eine (einfache) Klangregelung, die fehlt hier noch. Deshalb auch gleich zum nächsten Schaltbild.


Diese Schaltung, dieser Verstärker, wurde einst in einem Phono-Koffer, also einem tragbaren Plattenspieler mit eingebautem Verstärker, eingesetzt.
Zwei Poties, ein paar Kondensatoren und Widerstände mehr - und schon hat man eine ordentliche Klangregelung.
- Da dieser Verstärker für einen Phonokoffer bestimmt war ist z.B. ein Anschluß für eine Zweit- (Außen-) Lautsprecher vorgesehen. Die Umschaltung hierfür, damit der (eingebaute) Lautsprecher abgeschaltet werden kann ist hier, für uns, überflüssig und kann entfallen. Ebenso kann ein einfacheres Netzteil, mit einem einfachen Brückengleichrichter, verwendet werden. - Der Röhrenliebhaber will aber vielleicht nicht auf seine Gleichrichterröhre verzichten...
Trotzdem will, ja, muß ich aber dringendst zum Verzicht auf dieses, hier eingezeichnete, Netzteil raten !! - Wenn man die Zuleitung, vom Netzeingang bis zur Gleichrichterröhre aufmerksam verfolgt merkt man schnell, was hier los ist. - Ein Pol des 220-Volt-Netzes liegt voll an der Plusleitung, ist also nicht galvanisch vom Lichtnetz getrennt, wie es auf erstem Anschein so aussah! - Vorsicht vor solchen Netzteil-Schaltungen !
Wer nicht auf eine Gleichrichterröhre verzichten möchte - eine Röhre mehr... das sieht ja auch sofort viel besser aus.. - der sollte sich noch einmal die einfache Schaltung des EL 95 - Mono-Verstärkers (es ist die erste Verstärkerschaltung auf der Seite) anschauen, hier wurde ein Netzteil mit einer EZ 81 verwendet - diese Röhre ist stark genug sogar für die Stromversorgung eines EL84-Gegentakt-Verstärkers.
Oder - er sollte sich einmal den folgende Schaltungstrick ansehen .. :


Es wird ein normaler Netztransformator verwendet, für den Betrieb eines Selen- oder Siliziumgleichrichters.
Bei Anschluß einer Gleichrichterröhre wird - wie man weiß, eine Mittelanzapfung an der Anodenwicklung des Netzttrafos benötigt, der den Massepunkt (Minus-Pol) darstellt. Außerdem muß auch noch die Anodenspannungswicklung in doppelter Spannungshöhe vorhanden sein - also z.B. 2 x 250 - 300 Volt, wovon dann aber nur einmal 250 - 300 Volt am Ausgang der Gleichrichterröhre anliegen.
Woher also den gemeinsamen Massepunkt - also den Minuspol, herbekommen? - Ganz einfach! Man nehme zwei Dioden wie z.B die 1 N 4004 oder die 1 N 4007, bei Conrad-Elektronik kosten die nur Pfennige - und schaltet sie wie im Bild zu sehen, daß die beiden Dioden die Mittelanzapfung des Transformators ersetzen. Die Dioden werden gegenpolig - mit dem Minuspol zueinander - zwischen den 250-Volt-Anschlüssen des Transformators eingelötet, also mit jeweils dem Pluspol an die 0-Volt- und an die 250-Volt-Anzapfung. Der gemeinsame Mittelpunkt - die Minuspol-Seiten der Dioden, sind nun der Minuspol der Schaltung, entprechen somit der Mittelanzapfung des Transformators. Diese Schaltung - mit den beiden Dioden und der Doppelweggleichrichterröhre - wirkt dann wie ein Brückengleichrichter mit vier Dioden oder einem Selen- Brückengleichrichter. - Die unterschiedlichen vorliegenden Potenziale werden dadurch ausgeglichen, daß die Gleichrichterröhre nur langsam ihre Spannung aufgebaut bekommt bis sie aufgeheizt ist.


Nach all der Theorie, wie ein Verstärker aussehen "könnte", nun ein echter, richtiger 6-Watt-Verstärker zum Nachbauen - sogar ein richtig guter!

All diese Schaltungen, die ich bisher hier mit der EL 84 zeigte waren Mono-Verstärker - das ganze dann 2-fach aufgebaut und man hat seinen Stereo-Verstärker.

Als nächstes zeige ich den Aufbau eines 2 x 15-Watt-HiFi-Super-Duper-Vollverstärkers, komplett mit Bass- und Höhenregelung (klingt besser, als wenn ich jetzt nur geschrieben hätte : Klangregelung...), mit zwei mischbaren Stereo-Eingängen, umschaltbar auf Mono-Betrieb. - Aufi geht's !
Da diese Bauanleitungen doch sehr ausführlich wurde weil ich die Bilder - Schaltbild, Gehäuse-Skizze mit Bohrungen, etc., Bestückungsskizze, Verdrahtungsplänen.. - in einer noch sehr guten Qualität belassen wollte, würde die Ladezeit insgesamt für diese Seite, auf der Sie sich gerade befinden unerträglich lang werden - vor allem weil ja noch andere Beiträge, Bilder sich hierdrauf befinden. Ich habe mich deshalb entschlossen, diese Bauanleitung als einen Link zu gestalten - wenn Ihr Interesse an dieser Bauanleitung für den 2 x 15-Watt-HiFi-Verstärker habt, dann wählt diesen Link hier an.


Mit dieser Bauanleitung beende ich - nur vorerst ! - diese Seite, die der EL 84 gewidmet ist. - Es werden aber noch weitere Schaltungen mit der EL 84 hier folgen, betrachtet diese Seite einfach "under construction" .. !

Neu ! - Ein 30-Watt-Verstärker - mit 4 x EL 84; aber pro Kanal! - Und mit Platinen-Layout..

Eine weitere Variante ist der PPP-Verstärker mit der EL 84, schaut ihn Euch an !



Zurück zur Hauptseite