Magische Augen - Die Anzeigeröhren

Jegliche gewerbliche Nutzung (dazu zählen auch Internet-Auktionen und -Versteigerungen) wird hiermit untersagt!


Diese Seite stellt die sogenannten "Magischen Augen", die Anzeige-Röhren, vor.

Viele der schönsten Fotos auf diesen Seiten stammen von Siegfried Neumann und von Dieter Wolbart - beiden danke ich hiermit ganz herzlich !
Weiterhin möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei Paul Heußner und Eugen Pawlowski (Typenreferent Magische Augen bei der GFGF) für die leihweise Zusendung ihrer Sammlung Magischer Anzeigeröhren bedanken - ich hätte ohne sie meine Seiten niemals so vollständig und ausführlich gestalten können. - Ebenfalls gilt mein Dank Hans-Thomas Schmidt und vielen weiteren Helfern, die mir mit Ratschlägen und Tips zur Seite standen.







Der folgende Link führt zu einem Thema, zu einer mir sehr häufig gestellten Frage
- zum Thema Regenerieren von Magischen Augen

Reparatur von magischen Augen - eine außergewöhnliche aber gute Idee - nichts für Angsthasen.


Die Magischen Augen aus Europa

AM 1
EM 1
EFM 1
AM 2
C/EM 2
EM 4
WE 12 = EM 4
UM 4
EM 5
DDR-Gnomröhren EM 171 / UM 171
Magnetisches Auge
EM 11
UM 8005
UM 11
EFM 11
EFM 12 und UFM 12
DM 21
EM 34
HM 34
EM 35
UM 35




Die Magischen Augen aus Russland, USA, China, Japan ...

6E5C
1629
2E5
6E5
6E-5D
6E-5M
6AB5
6N5
6X6
Miniaturanzeige 6355
Bigolambida
6AF6
6AF7
6AL7 GT
6G5
6M-E10
6G-E12A
6M1
6S-5G
6Z-E1
12Z-E8
6U5
Vi 103 - 10E/305
Y61
Y63
6T5
RG 585


Die Magischen Fächer

EM 71
EM 71 A
EM 72
6M-E4 und 6E5P
EM 80
UM 80
EM 8030
EM 81
EM 85
UM 85
HM 85



Die Magischen Bänder

DM 70
DM 71
DM 160
8569
1D-E14
10EM
E 82 M
EAM 86
EM 83
DDR-EM800
EM 84
EM 84a
EM 800
EM 840
EM 85-E
PM 84
SN 84
V2EM
V3DM
V3DA2
EM 87
6R-E13
EMM 801
EMM 803
6R-EE1 (??)



Die Seite mit "den anderen" Anzeigeröhren

IG 33 und IG 34
SR 220
AR 220
Ka-Spa-Wi III
RR 145 S
RR 145/S
RR 145/3
GJR 312S
ARG 47-12
4662
IN 9
Grundig 268 GW
Kiesewetter-Vollnetz-Glimmanzeige
UR 110
CV 359 / CV 360
X



Aus der Zeitschrift "Funk-Technik", Heft 11/1953 und Heft 12/1953, habe ich einige höchst interessante Seiten herauskopiert und stelle sie hier als Acrobat-PDF-File vor. Sie befassen sich mit der Schaltungstechnik der Magischen Augen, mit etlichen praktischen Schaltungstips - auch ein sehr interessanter Beitrag zur 6AL7 ist dabei, auch hier mit interessanten Schaltungsbeispielen.



Uwe schrieb mir seine Überlegungen zur Seite Magische Augen - die Europäischen Typen:
Hallo Jogi,
ich habe mir eben zum wiederholten Male ;-) deine Seite angesehen. Es ist mir folgendes aufgefallen: Die Leuchtbilder der EM 4 und der EM 34 sowie der EM 11 und der EM 35 sind identisch. Ein Blick in die RTT von Schwand zeigt denn auch, dass sich die Oktaltypen jeweils nur durch den anderen Sockel von jeweils der anderer Röhre unterscheiden. Elektrisch sind sie - paarweise - gleich. Übrigens entspricht auch die EM 5 der EM 11. Folglich dürften EM 4 und EM 5 entwicklungsgeschichtlich die "Urtypen" dieser beiden Linien darstellen, wobei die Sockelbeschaltungen von EM 4 und EM 5 identisch sind, wie auch die von EM 34 und EM 35. Ich habe allerdings keine Erklärung dafür, was den Anstoß für die Entwicklung dieser Röhren war, die sich nur im Darstellungsbild, nicht jedoch in der Darstellungsart unterscheiden. Zweibereichsanzeigen sind sie allesamt. Und hübsch anzusehen obendrein.




Thomas sandte mir die folgende Kopie zu, die so manchem interessieren und helfen wird:



Zurück